Aktuell sehr HOHE nachfrage
BAU-GUTACHTER AUSBILDUNG SCHADEN
Ausbildung Bau-Gutachter Schaden
BAU-GUTACHTER SCHADEN
Ausbildung
Beschreibung
BAU-Seminar für Schäden an Gebäuden
Das im Basis-Seminar „Schäden an Gebäuden“ der ECCE GmbH vermittelte Grundwissen zur Erstellung von Gutachten im Bereich Schäden an Gebäuden, wird jetzt in praktischer Übungsarbeit mit richtigem Ortstermin und realer Schadensbesichtigung vertieft.

Dabei wird ein Schadensfall aus einem Bereich des Bauhauptgewerbes (zum Beispiel Feuchteschaden, oder Risse, oder Putzabplatzungen o.ä.) untersucht. Dieser Schaden ist dabei für alle Teilnehmer im Rahmen der Bearbeitung gleich, das heißt, es gibt keinen auf den jeweiligen individuellen Fachbereich des einzelnen Sachverständigen zugeschnittenen Schaden. Im Seminar werden alle gegebenenfalls benötigten Messgeräte, sowie eventuell erforderliche Fachliteratur zur Mitbenutzung bereitgestellt.

Die Teilnehmer werden also nach Vorgaben des Seminarleiters einen Auftrag schreiben und danach zusammen einen Ortstermin zur Schadensbesichtigung durchführen. Nach Aufnahme aller relevanten Punkte wird dann, wieder im Seminarraum, von jedem Teilnehmer ein Gutachten erstellt. Für Probleme ist der Dozent jederzeit ihr Ansprechpartner. Ziel des Seminars ist, dass jeder Teilnehmer am Ende des Seminars selbständig ein komplettes Gutachten mit Fotos und Anlagen in richtigem Aufbau und korrekter Formulierung abgefasst hat.

Kenntnisprüfung
Das Seminar endet mit der Kenntnisprüfung vor dem Verband freier Bau- und Bodensachverständiger e.V.. Die Prüfungsgebühr beträgt netto 299,00€ zzgl. 56,81€ (19% MwSt.), brutto 355,81€ und ist vorab an den Fachverband zu entrichten. Mit bestandener Prüfung erstellt der Verband eine Bescheinigung und ein Zertifikat. Bei Nichtbestehen der Prüfung kann ein Folgeseminar kostenlos besucht und erneut an der Prüfung teilgenommen werden. In diesem Fall wird die Prüfungsgebühr von der ECCE GmbH zur Hälfte übernommen.

Zertifikate
Teilnahmezertifikat der ECCE GmbH
Zertifikat des Fachverbandes mit Prüfbescheinigung
Dozenten
Unser Dozententeam besteht aus Professoren,
Dipl.-Ingenieuren,
Rechtsanwälten,
Dipl.-Betriebswirten und Bausachverständigen mit erheblicher beruflicher Praxis.
Jeder Dozent gewährleistet eine optimale theoretische und praxisorientierte Weiterbildung.

Die Dozenten sind fachlich und didaktisch hoch qualifiziert und vermitteln den Lehrstoff leicht verständlich und interessant.
Voraussetzungen
- Handwerksmeister aus dem Bau- oder Baunebengewerbe
- Techniker aus dem Bau- und Baunebengewerbe
- Architekten, Diplomingenieure aus dem Bau- und Baunebengewerbe
- Altgeselle
Ausbildungsinhalte
Die SBW-Seminare unterteilen sich in acht Phasen:
1. Einführung in die Thematik
Vergangenheit und Zukunft des Sachverständigen Notwendigkeit des Sachverständigen auf dem Markt

2. Vermittlung des Lehrstoffes
Sachverständiger und sein Aufgabengebiet
Öffentlich bestellt und vereidigt
die Personenzertifizierung nach EU-DIN ISO 17024
freier Sachverständiger
Honorare, Haftung, Versicherungsschutz *
Bauausführungen / Wärmedämmungen *
Pfusch am Bau, Mängel, Schäden, usw. *
3. Selbsterarbeitung durch Aufgaben
der vermittelte Lehrstoff soll anhand von Übungsaufgaben durch den Seminarteilnehmer in Form von Beispielen und logischen Schlussfolgerungen vertieft werden.

4. Nachbearbeitung und Wiederholung
anhand von Fragen werden laufend Wiederholungen des vermittelten Unterrichtsstoffes vertieft

5. Einführung in den Kooperationsvertrag
Seminarteilnehmern wird der Betreuungsvertrag zwischen ECCE GmbH und Teilnehmer erläutert.

6. Erstellen von Gutachten nach Vorgaben, Bildern und Bauplänen
Der Seminarteilnehmer erhält von dem Dozenten Vorgaben lt. Besichtigung, evtl. Baupläne und Bilder um ein Gutachten im Schadenbereich bzgl. Wertermittlungen von Grund und Gebäude durchzuführen. *

7. Erstellung von Wertgutachten oder Schadensgutachten *
Objektivität bei Wertermittlungen oder Schadensermittlung zum Zweck eines Wertgutachtens/Schadengutachtens für Versicherungen als Beispiel, wird besprochen und erläutert.
8. Prüfungsvorbereitung und Verbandsabschlussprüfung *
* Prüfgebühren 3 Tage Seminar jeweils netto 299,00€ zzgl. 56,81€ (19% MwSt.), brutto 355,81€. Bei 5 Tage komplett Seminar netto 398,00€ zzgl. 75,62€ (19% MwSt.), brutto 473,62€. (Ersparnis Prüfgebühr bei 5 Tage Seminar Wert und Schäden netto 200,00€ zzgl. 38,00€ (19% MwSt.), brutto 238,00€.)
Termine & Orte
07.11.2024 – 10.11.2024 in Kassel
Kosten
Kosten des Seminars
1.675,00 EUR
Wichtiger Hinweis:
Eine MwSt. wird nicht erhoben, da es sich bei diesem Seminar nach §4 Nr. 21 a)bb) UStG um eine anerkannte berufliche, nicht umsatzsteuer-pflichtige Bildungsmaßnahme handelt.
Warum eine Bau-Gutachter-Ausbildung?
  • Wettbewerbsvorteil durch Qualifizierung und dadurch mehr Gutachten bekommen
  • Die Gutachtenerstellung eines Bauschadens oder die Wertermittlung einer Immobilie sind äußerst verantwortungsvolle Aufgaben mit beachtlichen Tragweiten, die auch finanziell so vergütet werden
  • Zusätzliche Einnahmequelle
  • Auftragserteilung durch Privatpersonen, Firmen, Gerichte, Versicherer, Rechtsanwälte, Expertensuchdienste
  • Selbstständigkeit als Chance
SBW GmbH Sachverständigenbetreuung und Weiterbildungs GmbH
Am Bahndamm 3 41334 Nettetal
Copyright © 2024 – SBW GmbH All Right Reserved
Company
SBW GmbH