Aktuell sehr HOHE nachfrage
BAU-GUTACHTER AUSBILDUNG WERTERMITTLUNG
Ausbildung Bau-Gutachter kombiniert
BAU-GUTACHTER WERTERMITTLUNG
Ausbildung
Beschreibung
TÄTIGKEITSFELD
Ein guter Sachverständiger genießt nicht nur ein hohes Ansehen,
sondern es werden auch hohe Anforderungen an
seine Fachkompetenz, sein Wissen und seine Erfahrung
gestellt. Schließlich ist die Wertermittlung einer Immobilie
eine äußerst verantwortungsvolle Aufgabe mit beachtlichen
Tragweiten. Die SBW trägt diesen Ansprüchen an die
Fachkompetenz Sachverständiger Rechnung und bietet
dieses Seminar Teilnehmern an, die ein gewisses Anforderungsprofil erfüllen.

SEMINARZIEL
Unsere Seminarteilnehmer werden in die Lage versetzt,
selbstständig Gutachten zu erstellen, sowie Bewertungen
und Wertermittlungen durchzuführen. Aufgrund der vorhandenen
berufl ichen Qualifi kation der Teilnehmer ist es möglich,
diese in einem Intensiv-Seminar in verhältnismäßig
kurzer Zeit zu schulen.

SEMINARDAUER
Das Seminar umfasst 2 Tage (täglich von 09.00 Uhr bis ca.
17.00 Uhr).
Während der Ausbildung steht die SBW als ständiger Ansprechpartner
bei allen seminar- und fachbezogenen Fragen
zu Verfügung.

DOZENTEN
Das Dozententeam besteht aus Professoren, Diplom-Ingenieuren,
Rechtsanwälten, Diplom-Betriebswirten, und
Bausachverständigen mit erheblicher berufl icher Praxis.
Jeder Dozent gewährleistet eine optimale theoretische und
praxisorientierte Weiterbildung. Sie sind fachlich und didaktisch
hoch qualifi ziert und vermitteln den Lehrstoff leicht
verständlich und interessant.
Voraussetzungen
- Immobilienmakler
- Immobilienfachwirte
- Kaufleute der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft mit Berufserfahrung
- Bankkaufleute
- Betriebswirte
- Altgeselle
Ausbildungsinhalte
SEMINARINHALT
• Anlass und Zweck, Aufbau und Inhalt einer Wertermittlung
• Grundlagen der Verkehrswertermittlung (BauGB,
WertV, WertR, HOAI, JVEG)
• Ableitung der erforderlichen Daten (Umrechnungskoeffi
zienten, Liegenschaftszins, Bodenrichtwert)
• Verkehrswertermittlung und Verfahrenswahl (Vergleichswert-,
Ertragswert- und Sachwertverfahren)
• Bodenwertermittlung (Entwicklungsstufen, Vergleichswertverfahren)
• Flächen- und Raumberechnung (Wohn- und Nutzfl ächenberechnung,
Ermittlung der Bruttogrundfl äche)
• Eingangsgrößen für die Wertermittlung
• Begriff und Funktion des Grundbuchs (Aufbau, Führung
und Eintragungen im Grundbuch) – Rechte und
Belastungen (öffentlich-rechtliche, privatrechtliche,
Baulasten)
• Gutachtenerstellung (von der Ortsbesichtigung zum
fertigen Gutachten)
• Kleinübungen zur Wertermittlung
• Mustergutachten (Beispiel und Lösung, Rechnungslegung)
Termine & Orte
07.11.2024 – 10.11.2024 in Kassel
Kosten
Kosten des Seminars
1.675,00 EUR
Wichtiger Hinweis
Eine MwSt. wird nicht erhoben, da es sich bei diesem Seminar nach §4 Nr. 21 a)bb) UStG um eine anerkannte berufliche, nicht umsatzsteuer-pflichtige Bildungsmaßnahme handelt.
Warum eine Bau-Gutachter-Ausbildung?
  • Wettbewerbsvorteil durch Qualifizierung und dadurch mehr Gutachten bekommen
  • Die Gutachtenerstellung eines Bauschadens oder die Wertermittlung einer Immobilie sind äußerst verantwortungsvolle Aufgaben mit beachtlichen Tragweiten, die auch finanziell so vergütet werden
  • Zusätzliche Einnahmequelle
  • Auftragserteilung durch Privatpersonen, Firmen, Gerichte, Versicherer, Rechtsanwälte, Expertensuchdienste
  • Selbstständigkeit als Chance
SBW GmbH Sachverständigenbetreuung und Weiterbildungs GmbH
Am Bahndamm 3 41334 Nettetal
Copyright © 2024 – SBW GmbH All Right Reserved
Company
SBW GmbH