Aktuell sehr HOHE nachfrage
BAU-GUTACHTER SEMINAR BAUWERKS-ABDICHTUNG
Weiterbildung Bauwerksabdichtung
BAU-GUTACHTER BAUWERKSABDICHTUNG
Seminar
Beschreibung
Seminarziel
Ziel des Seminars ist es, die Kenntnisse im Bereich der Bauwerksabdichtung zu vertiefen und ein Erstellen von Gutachten in Bezug auf die aktuelle Normenreihe in diesem Bereich zu ermöglichen / zu erleichtern.
Vermittelt werden die wesentlichen Inhalte der DIN 18531 bis DIN 18535 in der zum Zeitpunkt des Seminars gültigen Fassung. Des Weiteren werden wichtige Normen besprochen auf die in der Normenreihe 18531 bis 18535 Bezug genommen werden. Ferner wird der Begriff „Schwarze/Weiße Wanne“ anhand der gültigen Richtlinien und Normen erörtert.

Seminardauer
Das Seminar umfasst 3 Tage (von 09.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr). Dieses Zeitmodell erlaubt es den Seminarteilnehmern, sich ohne Verlust der üblichen Geschäftszeiten weiterzubilden und sich parallel dazu das neue Geschäftsfeld der Sachverständigentätigkeit zu erschließen. Die Seminarteilnehmer werden in die Lage versetzt, Gutachten und Berichte zu Bauwerksabdichtungen selbstständig zu erstellen.
Während der Ausbildung steht die SBW als ständiger Ansprechpartner bei allen seminar- und fachbezogenen Fragen zur Verfügung. Zum Ende des Seminars bieten wir den Teilnehmern die Option, an der Prüfung „Sachverständiger für Bauwerksabdichtungen“ des Verbandes der freien Bau- und Bodensachverständigen e.V. (VfB) teilzunehmen.
Voraussetzungen
- Handwerksmeister der Baugewerke
- Altgesellen der Baugewerkevmit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung
- Architekten
- Bauingenieure
- Hoch-/Tiefbautechniker
- Bausanierer
- Bautenschützer
- Sachverständige für Schäden an und in Gebäuden
- Altgeselle
Ausbildungsinhalte
Seminardetails

Tag 1
Die Technik der Bauwerksabdichtung
• Normen und Regelwerke in der Praxis
• Bauwerksabdichtungen bei Bestandsgebäuden und
Neubauten
• Horizontalabdichtung/mechanische Verfahren, Injektionsverfahren
und sonstige Verfahren
• Vertikale Bauwerksabdichtung, Schwarze/Weiße/Braune
Wanne
• Außenabdichtung, Innenabdichtung, Produkte und Verfahren
• Flankierende Maßnahmen, Drainung, Salzsanierung,
Sanierputze, Objektbeispiele
• Balkon-/Terassenanschlüsse und -abdichtung
Bauphysikalische Grundlagen hochwertiger
Dämmung
• Außendämmung und Innendämmung – Arten der Dämmung
• Effizienz und Effektivität
• Mindestwärmeschutz
• Schimmelursachen und Schimmelprophylaxe
• Lüftung, Wärmebrücken
• Fenster- und Türanschlüsse – Abdichtung
• Bauprodukte, Zulassungen, Nutzungsklassen
• Ausführung – Holzschutz – Nachweise (stationär, instationär)
• Richtlinien des Zentralverbandes des deutschen Dachdeckerhandwerks
(ZVDH)
• Fachregeln für Dacheindeckungen mit Dachziegeln
und Dachsteinen
• Merkblätter für Unterdächer, Unterspannungen und
Unterdeckungen
• Rechenbeispiele, Übungen

Tag 2
Dächer – Bauphysikalische Grundlagen
hochwertiger Dächernutzung
• Basiswissen für Dachdeckungen und deren Abdichtungen
( u. a. Dachgauben)
• Grund- und Fachregeln

• Bewertung und Darstellung des Soll-ist-Zustandes
• Abnahme von Sanierungsarbeiten
• Vergütung, Honorar, JVEG

Tag 3
Sachverständigenpraxis und -rechte
• Sachverständigenverordnung, Qualifikation, Nachweise
der besonderen Fach-/Sachkunde
• Arten von Sachverständigen
• Haftung des Sachverständigen und Versicherbarkeit
• Arten von Gutachten
• Rechte und Pflichten des Sachverständigen
• Anforderungen, Aufbau und Inhalt eines Gutachtens
• Regeln für den Ortstermin
• Bewertung und Darstellung des Soll-ist-Zustandes
• Abnahme von Sanierungsarbeiten
• Vergütung, Honorar, JVEG
Grundlagen der Bauwerksabdichtung
• Bauphysikalische Grundlagen
• Schadensbilder und Schadensabläufe/Wasser, Salze
• Bauzustandsanalyse, Interpretation der Messdaten
• Marktpotenzial – Instandsetzung von Kellern und Dächern
• Verfahrenstechnische Möglichkeiten zur Instandsetzung
von Kellern und Dächern
• Beanspruchungsarten – Lastfälle
Termine & Orte
04.11.2024 – 06.11.2024 in Kassel
Kosten
Kosten des Seminars
1.495,00 EUR (Netto)
zzgl 19 % Mwst 284,05 EUR
Gesamt 1779,05 EUR (Brutto)
Warum eine Weiterbildung in Bauwerksabdichtung?
  • Wettbewerbsvorteil durch Qualifizierung und dadurch mehr Gutachten bekommen
  • Die zehnteilige Norm DIN 18195 Bauwerksabdichtungen wurde inhaltlich dem Stand der Technik angepasst und im Juli 2017 durch die neuen Normen DIN 18531 bis DIN 18535 ersetzt.
  • Zusätzliche Einnahmequelle
  • Auftragserteilung durch Privatpersonen, Firmen, Gerichte, Versicherer, Rechtsanwälte, Expertensuchdienste
  • Selbstständigkeit als Chance
SBW GmbH Sachverständigenbetreuung und Weiterbildungs GmbH
Am Bahndamm 3 41334 Nettetal
Copyright © 2024 – SBW GmbH All Right Reserved
Company
SBW GmbH