Seminardetails
Tag 1
Die Technik der Bauwerksabdichtung
• Normen und Regelwerke in der Praxis
• Bauwerksabdichtungen bei Bestandsgebäuden und
Neubauten
• Horizontalabdichtung/mechanische Verfahren, Injektionsverfahren
und sonstige Verfahren
• Vertikale Bauwerksabdichtung, Schwarze/Weiße/Braune
Wanne
• Außenabdichtung, Innenabdichtung, Produkte und Verfahren
• Flankierende Maßnahmen, Drainung, Salzsanierung,
Sanierputze, Objektbeispiele
• Balkon-/Terassenanschlüsse und -abdichtung
Bauphysikalische Grundlagen hochwertiger
Dämmung
• Außendämmung und Innendämmung – Arten der Dämmung
• Effizienz und Effektivität
• Mindestwärmeschutz
• Schimmelursachen und Schimmelprophylaxe
• Lüftung, Wärmebrücken
• Fenster- und Türanschlüsse – Abdichtung
• Bauprodukte, Zulassungen, Nutzungsklassen
• Ausführung – Holzschutz – Nachweise (stationär, instationär)
• Richtlinien des Zentralverbandes des deutschen Dachdeckerhandwerks
(ZVDH)
• Fachregeln für Dacheindeckungen mit Dachziegeln
und Dachsteinen
• Merkblätter für Unterdächer, Unterspannungen und
Unterdeckungen
• Rechenbeispiele, Übungen
Tag 2
Dächer – Bauphysikalische Grundlagen
hochwertiger Dächernutzung
• Basiswissen für Dachdeckungen und deren Abdichtungen
( u. a. Dachgauben)
• Grund- und Fachregeln
• Bewertung und Darstellung des Soll-ist-Zustandes
• Abnahme von Sanierungsarbeiten
• Vergütung, Honorar, JVEG
Tag 3
Sachverständigenpraxis und -rechte
• Sachverständigenverordnung, Qualifikation, Nachweise
der besonderen Fach-/Sachkunde
• Arten von Sachverständigen
• Haftung des Sachverständigen und Versicherbarkeit
• Arten von Gutachten
• Rechte und Pflichten des Sachverständigen
• Anforderungen, Aufbau und Inhalt eines Gutachtens
• Regeln für den Ortstermin
• Bewertung und Darstellung des Soll-ist-Zustandes
• Abnahme von Sanierungsarbeiten
• Vergütung, Honorar, JVEG
Grundlagen der Bauwerksabdichtung
• Bauphysikalische Grundlagen
• Schadensbilder und Schadensabläufe/Wasser, Salze
• Bauzustandsanalyse, Interpretation der Messdaten
• Marktpotenzial – Instandsetzung von Kellern und Dächern
• Verfahrenstechnische Möglichkeiten zur Instandsetzung
von Kellern und Dächern
• Beanspruchungsarten – Lastfälle