Aktuell sehr HOHE nachfrage
BAU-GUTACHTER SEMINAR BAU
Seminar Bau
BAU-GUTACHTER
Seminar
Beschreibung
Der Bausachverständige für die Bewertung von Schäden an und in Gebäuden
Eine Mehrwertsteuer wird nicht erhoben, da es sich bei diesem Seminar nach § 4 Nr. 21 a) bb) UStG um eine anerkannte berufliche, nicht umsatzsteuerpflichtige Bildungsmaßnahme handelt.

TÄTIGKEITSFELD für den Baugutachter
Ein guter Sachverständiger genießt nicht nur ein hohes Ansehen, sondern es werden auch hohe Anforderungen an seine Fachkompetenz, sein Wissen und seine Erfahrung gestellt. Schließlich sind die Gutachtenerstellung eines Bauschadens oder die Wertermittlung einer Immobilie äußerst verantwortungsvolle Aufgaben mit beachtlichen Tragweiten. Die SBW trägt diesen Ansprüchen an die Fachkompetenz künftiger Sachverständiger Rechnung und bietet diese Seminare Teilnehmern an, die ein gewisses Anforderungsprofil erfüllen.

EINSTIEGS QUALIFIKATION für den Bau Sachverständigen
Handwerksmeister aus dem Bau- oder Baunebengewerbe
Techniker aus dem Bau- und Baunebengewerbe
Architekten, Diplomingenieure aus dem Bau- und Baunebengewerbe

ZIEL
Die Teilnehmer erhalten eine umfassende Einführung in die Thematik des Sachverständigenwesens im Bereich der Bauschadensgutachten. Es werden die grundsätzlichen rechtlichen, sachlichen und bedingt auch fachlichen Voraussetzungen bzw. Anforderungen für / an ein Gutachten und dessen Erstellung aufgezeigt und vermittelt.
Das Seminar verfolgt somit das Ziel, den Teilnehmer in die Lage zu versetzen, als Sachverständiger in seinem Gewerk oder in seiner Fachrichtung tätig zu werden, einen vorgegebenen oder zu ermittelnden Sachverhalt zu bearbeiten, zu verifizieren und das Ergebnis in Gutachtenform so darzustellen, dass die Feststellungen und Überlegungen auch für den Nichtfachmann nachvollziehbar und verständlich sind.
Voraussetzungen
- Handwerksmeister aus dem Bau- oder Baunebengewerbe
- Techniker aus dem Bau- und Baunebengewerbe
- Architekten, Diplomingenieure aus dem Bau- und Baunebengewerbe
- Altgeselle
Ausbildungsinhalte
1. Einführung in die Thematik
Vergangenheit und Zukunft des Sachverständigen
Notwendigkeit des Sachverständigen auf dem Markt

2. Vermittlung des Lehrstoffes
Sachverständiger und sein Aufgabengebiet
Öffentlich bestellt und vereidigt
Die Personenzertifizierung nach EU-DIN ISO 17024
Freier Sachverständiger
Honorare, Haftung, Versicherungsschutz *
Bauausführungen / Wärmedämmungen *
Pfusch am Bau, Mängel, Schäden, usw. *

3. Selbsterarbeitung durch Aufgaben
Der vermittelte Lehrstoff soll anhand von Übungsaufgaben durch den Seminarteilnehmer in Form von Beispielen und logischen Schlussfolgerungen vertieft werden.

4. Nachbearbeitung und Wiederholung
Anhand von Fragen werden laufend Wiederholungen des vermittelten Unterrichtsstoffes vertieft

5. Einführung in den Kooperationsvertrag
Seminarteilnehmern wird der Betreuungsvertrag zwischen SBW und Teilnehmer erläutert.

6. Erstellen von Gutachten nach Vorgaben, Bildern und Bauplänen
Der Seminarteilnehmer erhält von dem Dozenten Vorgaben lt. Besichtigung, evtl. Baupläne und Bilder um ein Gutachten im Schadenbereich bzgl. Wertermittlungen von Grund und Gebäude durchzuführen. *

7. Erstellung von Wertgutachten oder Schadensgutachten *
Objektivität bei Wertermittlungen oder zum Zweck eines Wertgutachtens für Versicherungen als Beispiel, wird besprochen und erläutert.
Termine & Orte
29.11.2024 – 30.11.2024 in Lüneburg-Bardowick
Kosten
Kosten des Seminars
799,00 EUR (Netto)
zzgl 19 % Mwst 151,81 EUR
Gesamt 950,81 EUR (Brutto)
Warum das Seminar Bau?
  • Wettbewerbsvorteil durch Qualifizierung und dadurch mehr Gutachten bekommen
  • Die Gutachtenerstellung eines Bauschadens oder die Wertermittlung einer Immobilie sind äußerst verantwortungsvolle Aufgaben mit beachtlichen Tragweiten, die auch finanziell so vergütet werden
  • Zusätzliche Einnahmequelle
  • Auftragserteilung durch Privatpersonen, Firmen, Gerichte, Versicherer, Rechtsanwälte, Expertensuchdienste
  • Selbstständigkeit als Chance
SBW GmbH Sachverständigenbetreuung und Weiterbildungs GmbH
Am Bahndamm 3 41334 Nettetal
Copyright © 2024 – SBW GmbH All Right Reserved
Company
SBW GmbH