Aktuell sehr HOHE nachfrage
BOOTS-GUTACHTER AUSBILDUNG
Ausbildung zum Boots-Gutachter
Ausbildung Boots-Gutachter
WERT
Beschreibung
AUSBILDUNG ZUM BOOTS- UND SCHIFFSGUTACHTER
DAUER
Das Seminar dauert drei Tage jeweils von Freitag bis Sonntag.
Der Teilnehmer erhält nach gezahlter Seminargebühr die Seminar-Vorbereitungs-Unterlagen, mit den Seminar-Inhalten frühzeitig übersandt. Somit ist eine effektive Vorbereitung für das Seminar möglich und der Teilnehmer besitzt bereits umfangreiche Kenntnisse zum Seminarantritt.

KENNTNISPRÜFUNG
Das Seminar endet mit der Kenntnisprüfung vor dem Verband freier Kraftfahrzeug-Sachverständiger e.V.. Die Prüfungsgebühr beträgt netto 299,00€ zzgl. 56,81€ (19% MwSt.), brutto 355,81€ und ist vorab an den Fachverband zu entrichten. Mit bestandener Prüfung erstellt der Verband eine Bescheinigung und ein Zertifikat. Bei Nichtbestehen der Prüfung kann ein Folgeseminar kostenlos besucht und erneut an der Prüfung teilgenommen werden. In diesem Fall wird die Prüfungsgebühr von der SBW zur Hälfte übernommen. Aufgrund des hohen Schulungsniveaus der SBW erreichen über 95 % der Teilnehmer den gewünschten Abschluss.

ZERTIFIKAT
Teilnahmezertifikat der SBW
Zertifikat vom Fachverband mit Prüfbescheinigung

DOZENTEN
Das Dozententeam besteht aus Professoren, Diplom-Ingenieuren, Rechtsanwälten, Diplom-Betriebswirten, staatlich geprüften KFZ-Technikern, KFZ-Sachverständigen, KFZ-Meistern usw., die eine optimale theoretische und praxisorientierte Weiterbildung gewährleisten. Sie sind fachlich und didaktisch hoch qualifiziert und vermitteln den Lehrstoff leicht verständlich und interessant.

FÖRDERMÖGLICHKEITEN
Landesversicherungsanstalt (LVA)
Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA)
Jobcenter
Bundeswehr Berufsförderungsdienst
Berufsgenossenschaft (BG)
Voraussetzungen
Grundvoraussetzungen für diesen Sachverständigen Lehrgang sind:
- Meister - Techniker oder höher
in den Fachgebieten Boots- und Schiffbau oder in einem adäquaten technischen Ausbildungsberuf.
Oder: Generell technische Ausbildung
Fragen Sie uns zur Sicherheit aber einfach an.
Ausbildungsinhalte
SEMINARINHALT
• Allgemeines über Verkehrsvorschriften
• BinSchStrO
• SeeStrO
• SeeSchStrO
• Allgemeine Defi nitionen
• Allgemeine Gesetzeskunde
• Bootsführung
• Yacht und Bootsbaukunde
• Baumaterialien
• Steuerungsanlagen
• Bootsmotore
• Außenbordmotore
• Innenbordmotore
• Wartung und Pfl ege
• Antriebe
• Wellenantrieb
• Z-Antrieb
• S-Antrieb (Saildrive)
• Jet-Antrieb
• Hydraulischer Antrieb
• Sonderantriebsformen
• Propeller
• Zweiflügel – Faltpropeller
• Zweiflügel – Festpropeller
• Dreiflügel – Festpropeller
• Dreiflügel – Selbstverstellpropeller
• Duoprop – Propeller
• Aufbauten
• Rigg
• opgetakelte Rigg
• 7/8 – Rigg mit gepfeilter Saling
• 7/8 – Rigg mit Backstagen
• Andere Takelungen
• Mast
• Segel
• Beschläge / Ausrüstung
• Nautische Geräte
• Anker
• Osmose
• Antifoulinq
• Haftpfl ichtversicherung – was der Sachverständige darüber
wissen muss.
• Schäden aus Sicht der Versicherung
• Fachausdrücke / Erklärungen
Termine & Orte
18.10.2024 – 20.10.2024 Nettetal/NRW
14.03.2025 – 16.03.2025 Nettetal/NRW
17.10.2025 – 19.10.2025 Nettetal/NRW
Kosten
Kosten des Seminars:
1.495.00 EUR (Netto)
zzgl 19 % Mwst 284.05 EUR
Gesamt 1779.05 EUR (Brutto)
Warum Boots-Gutachter werden
  • Wettbewerbsvorteil durch Qualifizierung und dadurch mehr Gutachten bekommen
  • Mehr Vertrauen von potenziellen Auftraggebern
  • Zusätzliche Einnahmequelle
  • Auftragserteilung durch Privatpersonen, Firmen, Gerichte, Versicherer, Rechtsanwälte, Expertensuchdienste
  • Selbstständigkeit als Chance
SBW GmbH Sachverständigenbetreuung und Weiterbildungs GmbH
Am Bahndamm 3 41334 Nettetal
Copyright © 2024 – SBW GmbH All Right Reserved
Company
SBW GmbH