Das Betätigungsfeld der KFZ-Wertgutachter ist vielseitig:
Fahrzeugbewertung
Restwertermittlung
Oldtimer-Gutachten
Ermittlung des Wiederbeschaffungswertes
Merkantile Wertminderung (Minderwertformel: Hamburger Modell, Halbwachs und Ruhkopf / Sahm)
ZIEL
Unsere Seminarteilnehmer werden in die Lage versetzt, Wertgutachten im KFZ-Wesen selbständig zu erstellen, sowie die Bewertung von Leasing- und Gebrauchtfahrzeugen durchzuführen. Ihre berufliche Qualifikation ermöglicht es uns, Sie in einem Intensiv-Seminar in verhältnismäßig kurzer Zeit zu schulen.
3 TAGE Intensiv Seminar
Das Seminar umfasst 3 Tage (täglich von 9.00 bis ca.17.00 Uhr). Letzter Seminartag ist Prüfungstag.
Dieses Zeitmodell erlaubt es den Seminarteilnehmern, sich ohne Verlust der üblichen Geschäftszeiten weiterzubilden und sich parallel dazu das neue Geschäftsfeld der Sachverständigentätigkeit zu erschließen.
Der Teilnehmer erhält nach gezahlter Seminargebühr die Seminar-Vorbereitungs-Unterlagen, mit den Seminar-Inhalten frühzeitig übersandt. Somit ist eine effektive Vorbereitung für das Seminar möglich und der Teilnehmer besitzt bereits umfangreiche Kenntnisse zum Seminarantritt.
Kenntnisprüfung zum KFZ Sachverständigen
Prüfgebühren 3 Tage Seminar jeweils netto 299,00€ zzgl. 56,81€ (19% MwSt.), brutto 355,81€. Bei 5 Tage komplett Seminar netto 398,00€ zzgl. 75,62€ (19% MwSt.), brutto 473,62€. (Ersparnis Prüfgebühr bei 5 Tage Seminar Wert und Schäden netto 200,00€ zzgl. 38,00€ (19% MwSt.), brutto 238,00€.) Das SBW – Seminar endet mit der Kenntnisprüfung vor dem Verband freier Kraftfahrzeug-Sachverständiger e.V. Sie erhalten nach bestandener Prüfung eine Prüfbescheinigung und ein Zertifikat des Verbandes freier KFZ-Sachverständiger e.V. Bei Nichtbestehen der Prüfung können Sie ein Folgeseminar kostenlos besuchen und erneut an der Prüfung teilnehmen. In diesem Fall werden die Prüfungsgebühren von der SBW zur Hälfte übernommen.
ZERTIFIKATE
Teilnahmezertifikat der SBW
Zertifikat vom Fachverband mit Prüfbescheinigung
DOZENTEN
Das Dozententeam besteht aus Professoren, Diplom-Ingenieuren, Rechtsanwälten, Diplom-Betriebswirten, staatlich geprüften KFZ-Technikern, KFZ-Sachverständigen, KFZ-Meistern usw., die eine optimale theoretische und praxisorientierte Weiterbildung gewährleisten. Sie sind fachlich und didaktisch hoch qualifiziert und vermitteln den Lehrstoff leicht verständlich und interessant.
Während der Weiterbildung steht die SBW als ständiger Ansprechpartner in allen seminar- und fachbezogenen Fragen zur Verfügung.
Enthalten sind Teilnahmekosten, umfassende Seminarunterlagen
Fördermöglichkeiten für den KFZ Sachverständigen
Landesversicherungsanstalt (LVA)
Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA)
Jobcenter